Waschbecken werden in der Regel in einer Höhe von rund 90 cm verbaut – gemessen von der Oberkante bis zum Boden.
Mittlerweile ist auch das Badezimmer ein Ort für allerlei „Design-Objekte“ – immer wieder gibt es neue Kreationen für Duschen, Badewannen und Waschbecken. Man möchte nach eigenen Vorstellungen die Sanitäreinrichtungen gestalten und nach Lust und Laune Produkte kombinieren.
Wer aber auch das Waschbecken selber einbauen will, kommt mit der Kreativität schnell an seine Grenzen. Denn hier greifen sogenannte DIN-Normen und Regelungen, die Handwerker beachten sollten bzw. müssen.
Die Maße für den Einbau sind selten wo stärker reguliert als für das Badezimmer. Die Höhe der Montage einzelner Einrichtungsgegenstände und die Abstände zueinander sind teilweise vorgeschrieben.
Deshalb nun einige Hinweise zur optimalen Waschbeckenhöhe.
Die Höhe des Waschbeckens
Die DIN 68935 schreibt eine Waschbeckenhöhe von 85 bis 95 Zentimetern vor. Als Standardhöhe haben sich 90 Zentimeter etabliert, also der Mittelwert. Gemessen wird vom Fußboden bis zur Oberkante des Waschbeckens.
Die DIN-Norm ist in allen öffentlichen Gebäuden zu berücksichtigen und zusätzlich in Wohnungen, die man vermieten möchte.
Im Eigenheim hingegen hat man die Freiheit, die Waschbeckenhöhe frei zu wählen. Aber auch hier ist zu empfehlen, die genannten Maße zu berücksichtigen. Sie sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern orientieren sich an durchschnittlichen ergonomischen Parametern.
Barrierefreie Konstruktionen
Ist ein Gebäude barrierefrei eingerichtet, verkehren dort unter anderem auch Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die einschlägige DIN 18040-2 schreibt eine Waschbeckenhöhe von 80 cm vor.
Das ergonomische Waschbeckenmaß
Wer ein Eigenheim sein Eigen nennt, kann die Höhe des Beckens, wie bereits erwähnt, frei wählen. Meist lässt sich innerhalb der Norm eine individuelle Lösung finden. Im Allgemeinen hat sich die Faustregel, die Körpergröße durch 2 zu teilen, bewährt.
Bevor Sie sich allerdings für eine Waschbeckenhöhe entscheiden, ist es ratsam, Kisten bzw. Gegenstände zu stapeln, und sich so an die optimalen Maße heranzutasten.
Der Komplett-Waschtisch
Der Handel bietet Waschtische mit bereits integriertem Waschbecken an.
In manchen Fällen ist die Höhe nicht mehr zu beeinflussen, beispielsweise, wenn der gesamte Waschtisch stehend und nicht schwebend montiert wird.
Für gewöhnlich kann man hier den üblichen Mittelwert, nämlich 90 cm, erwarten. Ausnahmen sind immer möglich, besondere Vorstellungen der Designerinnen und Designer ergeben oft markante Installationen, die sich um Vorgaben nicht viel kümmern.
Besonders für groß und klein gewachsene Personen ist eine individuelle Waschbeckenhöhe ideal.
Nachwuchs im Haushalt
Die genannten Vorschriften und Maße sind für Erwachsene entworfen, die Kleinsten wurden dabei nicht bedacht.
In Kindertagesstätten und Schulen haben sich zwar kindergerechte Möbel(maße) durchgesetzt, nicht aber in der häuslichen Umgebung. Meist bleibt keine andere Lösung übrig als für eine sichere Trittgelegenheit zu sorgen – einen Schemel oder eine Fußbank. Damit erreicht auch der Nachwuchs zum Waschen und Zähneputzen problemlos den Wasserhahn!
Aufpassen sollte man dabei darauf, dass die Tritthilfe nicht wegrutschen kann. Das Kind muss jederzeit sicher am Becken stehen können. Stufen-Konstruktionen bieten sich als Alternative an, aber die Art und die Ausführung der Technik sind genau zu prüfen, auch die Gefahr zu stolpern sollte bedacht werden.
Abstände zur Seite und nach vorn
Aber nicht nur die Höhe die Waschbeckens ist zu beachten, auch für weitere Maße gibt es Normen.
Der Monteur misst jeweils von der Mitte des Waschbeckens und hält zu den Seiten einen Abstand von je 65 cm zu anderen Installationen und Badezimmermöbeln. Nach vorne sollte ein Bewegungsspielraum von 100 bis 145 cm eingeplant werden.
Fazit
In Haushalten, in denen für „jede Körpergröße“ die ideale Waschbeckenhöhe gewählt werden soll, muss auf höhenverstellbare Waschbecken zurückgegriffen werden.
Ansonsten geht man von einer gängigen Waschbeckenhöhe von rund 90 cm aus. Nutzen Rollstuhlfahrerinnen und Rohlstuhlfahrer das Waschbecken, wird eine Montagehöhe von 80 cm empfohlen.